SELBSTSTUDIUM – HOME WORKOUTS
Das „Selbststudium – Home Workouts“ ist in 3 Hauptbereiche aufgeteilt:
Kapitel 1 – Basis- und Grundlagentraining
Kapitel 2 – Taekwon-Do Unterricht
Kapitel 3 – Persönliche Trainingsplanung
Das „Selbststudium – Home Workouts“ ist in 3 Hauptbereiche aufgeteilt:
Kapitel 1 – Basis- und Grundlagentraining
Kapitel 2 – Taekwon-Do Unterricht
Kapitel 3 – Persönliche Trainingsplanung
Sie möchtest Taekwon-Do kennenlernen, einfach reinschauen und mitmachen.
Einführungskurs Teil 1 – wenn es Ihnen gefallen hat, gleich ein Probetraining vereinbaren.
Alle Trainings-Videos finden Sie auch anhand der Hash-Codes „#TKD-B1“.
⇒ Einfach #TKD-B1 im Web Browser eingeben!
Basis- & Grundlagentraining -> Oberschenkelmuskulatur & Hamstring-Sehnen #TKD-B1
Basis- & Grundlagentraining -> Festigung & Stärkung der Schultermuskulatur #TKD-B2
Teil 1 Übungen aus dem täglichen Training
Teil 2 Übungen für Neueinsteiger oder nicht so geübte
Basis- & Grundlagentraining -> Festigung & Stärkung der Rumpfmuskulatur #TKD-B3
Übungsstunde für Einsteiger I Teil 1 #TKD-UET1
Übungsstunde für Einsteiger I Teil 2 #TKD-UET2
Auch für Anfänger geeignet, jedoch etwas schneller und teilweise schwieriger wie Kapitel 2.1!
Übungsstunde Teil 1 – Koordinative Fähigkeiten #TKD-KF1
Übungsstunde Teil 2 – Techniktraining #TKD-VS1T2
Übungsstunde Teil 3 – Koordinative Fähigkeiten #TKD-KF3
Technikkombinationen aus dem aktuellen Training Oktober-20
Technik-Kombination für Fortgeschrittene #TKD-TKF1
Dies ist die Neujahrs – Technikkombination vom 2016. Geeignet ab Blaugurt.
Kombination 4×4 zum Weißgurt, 9. Kup #TKD-PKK9
Kombination zum Gelbgurt, 8Kup #TKD-PKK8
Kombination zum Gelbgurt, 7. Kup #TKD-PKK7
Kombination zum Grüngurt, 5. Kup #TKD-PKK6
Selbstverteidigung für Anfänger #TKD-SV1
Selbstverteidigung Erwachsene Basis Teil I+II #TKD-SVB1-2
In den folgenden Beiträgen findet Ihr Übungen zum Verbessern und festigen der Formen. Präsentation der kompletten Hyong (2 Kamera Perspektiven) folgt nach den Basis-Übungen.
Hyong Basis-Training, 1. Hyong Chon-Ji #TKD-HY1
Hyong Basis-Training, 2. Hyong Tan-Gun #TKD-HY2
Hyong Basis-Training, 3. Hyong To-San #TKD-HY3
Hyong Basis-Training, 4. Hyong Won-Hyo #TKD-HY4
Hyong Basis-Training, 5. Hyong Yul-Kok #TKD-HY5
Hyong Basis-Training, 6. Hyong Chung-Gun #TKD-HY6
Hyong Basis-Training, 7. Hyong T’oi-Gye #TKD-HY7
Hyong Basis-Training, 8. Hyong Hwa-Rang #TKD-HY8
Hyong Basis-Training, 9. Hyong Chung-Mu #TKD-HY9
Für die Prüfung (Senioren) zum Gelbgurt 7. Kup gibt es als Alternative 2 Bruchtest-Varianten
Taekwon-Do Prüfungsbruchtest zum Gelbgurt 7. Kup Yop Chagi #TKD-PB7V2
Taekwon-Do Prüfungsbruchtest zum Gelbgurt 7. Kup Variante Tollyo Chagi #TKD-PB7V3
Für ein Training von Zuhause ist es wichtig, dass man sich selber strukturiert und einen festen Plan macht!
Trainingstage und Uhrzeit fest einplanen ansonsten besteht die Gefahr, dass man sich selbst nicht disziplinieren kann!
Beginne dein persönliches Training mit einem Kräftigungsteil aus dem Kapitel 1, dadurch wird dein Herz- / Kreislaufsystem aktiviert und du bist aufgewärmt / bereit für Taekwon-Do Übungen.
Trainingsplan für ein Home Training 3x pro Woche. Dies ist selbstverständlich lediglich ein Vorschlag und kann jederzeit auf eure Tagesstruktur angepasst werden.
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
Um dich auf das Training vorzubereiten, beginne mit Kräftigungs- und Stabilisierungsübungen / Herz- / Kreislaufaktivierung | ||||||
Übungsblock 1.1 | 1h Natur genießen | Übungsblock 1.2 | 1h Natur genießen | Übungsblock 1.3 | 1h Natur genießen | |
Ein kurzes Pre-Strech, bevor du mit den Taekwon-Do Spezifischen Übungen beginnst. | ||||||
TKD Video Teil 1 (2.1) | Prüfungskombination | TKD Video Teil 2 (2.1) | ||||
TKD Fußtechniken | ||||||
Zum Abschluss deiner Home Workouts nochmals kurz ein paar Stretching Übungen |
Wie bitte, Du findest das übertrieben? Die meisten von uns arbeiten nicht körperlich, sitzen, schlafen und liegen also 95% des Tages!
+++ 3x 1 – 1,5 Stunde pro Woche Taekwon-Do ist auf jeden Fall angemessen! +++
Ihr kennt das ja von meinem Lehrer: „Zu viel schlaf zu viel müd“ oder „Mehr schwer mehr schön“.